Und so machen wir es.

Technik, die im Einklang
mit der Natur steht

Wir verpflichten uns, unsere Kohlenstoffemissionen so schnell zu reduzieren, wie es die Wissenschaft verlangt.

Ehrgeizige Emissionsziele, die wissenschaftlich fundiert sind

Ehrgeizige Emissionsziele, die wissenschaftlich fundiert sind
Wir messen die CO2-Bilanz unseres gesamten Unternehmens sowie auf Produktebene und haben uns ehrgeizige, wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung unserer Emissionen gesetzt. Diese Ziele gelten für die gesamte GN Group und wurden 2022 von der Initiative Science Based Targets gutgeheißen.

Bis 2030

In den Bereichen 1 und 2 (Bereiche unter unserer direkten Kontrolle) werden wir alle CO2-Emissionen um 80 % reduzieren. Die Emission im Bereich 3 (Emissionen der Wertschöpfungskette außerhalb unserer direkten Geschäftstätigkeit) werden gegenüber dem Jahr 2021 um 25 % reduziert.

Bis 2050

Wir werden bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. In Übereinstimmung mit den Kriterien der „Science Based Targets”-Initiative bedeutet dies, dass wir die Emissionen um mindestens 90 % reduzieren und den Rest durch Investitionen in die Kohlenstoffabscheidung neutralisieren.

Führen statt folgen

Auf der Grundlage unserer soliden Erfolgsbilanz konzentrieren wir uns auf drei Bereiche, in denen wir am meisten bewirken können

  • Nachhaltiges Design

    Design, das sich auf unser Erlebnis auswirkt, nicht auf unsere Umwelt.

    Mehr erfahren
  • Nachhaltigkeit

    Die Technologie verändert die Welt. Wir wollen, dass sie die Welt zum Besseren wandelt.

    Mehr erfahren
  • Lieferkettenverantwortung

    Wahrung der Menschenrechte in unserer gesamten Wertschöpfungskette

    Mehr erfahren
Was unsere betrieblichen Emissionen ( Bereich 1 und 2) betrifft, so stellen wir alle unsere Standorte rasch auf erneuerbare Energien um. Die meisten unserer Standorte werden bereits mit Solarenergie betrieben, und wir werden alle anderen Standorte bis 2025 auf saubere Energie umstellen.
Unsere größten Auswirkungen auf das Klima in der Lieferkette (Bereich 3) entstehen durch die Materialien und Komponenten in unseren Produkten und deren Transport zu Kundinnen und Kunden in aller Welt. Diese Aktivitäten stehen daher im Mittelpunkt unserer Dekarbonisierungsstrategie.
Bei Materialien und Komponenten konzentrieren wir uns darauf, Alternativen zu Neumaterialien zu finden und mit den Lieferanten an der Reduzierung der CO2-Bilanz der Herstellung zusammenzuarbeiten.
Außerdem beschleunigen wir die Verlagerung von Luft- auf Seefracht und optimieren die Transporte. Dadurch konnten wir die Emissionen aus dem Transport von Produkten im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um ca. 12.000 Tonnen CO2e senken. Wir erwarten zukünftig weitere Reduzierungen, wenn wir noch größere Mengen per Seefracht transportieren und die Endfertigung der Produkte weiter dezentralisieren.

Die Emissionen senken,
wo es geht

Unsere Produkte helfen unseren Kundinnen und Kunden, CO2-Emissionen zu verringern, indem sie dazu beitragen, unnötige Reisen zu vermeiden. Aber wir müssen noch mehr tun.


Durch Lebenszyklusanalysen (Life-Cycle Assessments, LCA) unserer Produkte verfügen wir über ein umfassendes Verständnis der größten Kohlenstoffverursacher in der Wertschöpfungskette unserer Produkte. Das hilft uns zu ermitteln, wie wir den Kohlenstoffausstoß effektiv reduzieren können. Sei es durch Austausch von Materialien, Verbesserung der Energieeffizienz oder Optimierung der Verpackung.

  • Evolve2 65 Flex

    Gesamte CO2-Bilanz: 6.92kg CO2eq.

    LCA-Download mit weiteren Details

    Download
  • Speak2 55

    Gesamte CO2-Bilanz: 10.36kg CO2eq.

    LCA-Download mit weiteren Details

    Download
  • PanaCast 50 Video Bar System

    Gesamte CO2-Bilanz: 284.29kg CO2eq.

    LCA-Download mit weiteren Details

    Download
  • PanaCast 20

    Gesamte CO2-Bilanz: 25.70kg CO2eq.

    LCA-Download mit weiteren Details

    Download
  • Evolve 40

    Gesamte CO2-Bilanz: 10.29kg CO2eq.

    LCA-Download mit weiteren Details

    Download

Reisen verursacht Kohlenstoffemissionen.
Deshalb reduzieren
wir es.

Ein 15-stündiger Hin- und Rückflug von New York nach London hat die gleiche CO2-Bilanz wie 2.600 Stunden Online-Meetings*.
Das macht Videokonferenzen bis zu 92 % klimafreundlicher als Fliegen.
Das ist eine gute Nachricht für unsere Kundinnen und Kunden, die nach Möglichkeiten suchen, ihre eigene CO2-Bilanz zu verbessern. Bei Jabra lassen wir unseren Worten Taten folgen: Wir haben uns verpflichtet, die Geschäftsreisen unserer Mitarbeitenden im Vergleich zu 2019 zu halbieren.
Wir fördern Carsharing und öffentliche Verkehrsmittel und bauen Ladestationen für Elektrofahrzeuge aus, damit unsere Mitarbeiter umweltfreundlich unterwegs sein können, wenn Reisen vor Ort notwendig sind.
* „Climate footprint of a video meeting using Jabra PanaCast and comparison to face-to-face meeting” – 2.0 LCA Consultants for GN (2019)

Ein 15-stündiger Hin- und Rückflug von New York City nach London hat die gleiche CO2-Bilanz wie 2.600 Stunden Online-Meetings mit der Jabra PanaCast

Jahresbericht 2024 herunterladen

Es gibt immer etwas zu tun

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir Nachhaltigkeit auf allen Ebenen priorisieren, kannst du den aktuellen integrierten Jahresbericht unseres Mutterunternehmens herunterladen.

Berichte und Ressourcen

GN Audio Quality Policy

02. Juli 2025
Herunterladen(pdf)

GN Ethics Guide

02. Juli 2025
Herunterladen(pdf)

GN Modern Slavery and Human Trafficking in the Supply Chain Policy

02. Juli 2025
Herunterladen(pdf)

GN Supplier Code of Conduct

02. Juli 2025
Herunterladen(pdf)

GN Sustainability Policy

02. Juli 2025
Herunterladen(pdf)

WEEE policy

02. Juli 2025
Herunterladen(pdf)

Zahlungsarten

  • system.PaymentMethodLogo
  • system.PaymentMethodLogo
  • system.PaymentMethodLogo
  • system.PaymentMethodLogo
  • system.PaymentMethodLogo
  • system.PaymentMethodLogo
  • dinersclub logo
  • system.PaymentMethodLogo
  • system.PaymentMethodLogo